Sie können sich jederzeit über einen Link in den entsprechenden Mails von diesem Dienst abmelden.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph
Kurze Hinweise ...
Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.
Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.
... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Für alle / Besondere Übungen!
Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.
"Berühmteste Katze Japans" im Ordner Ab Klasse 3 / Texte!
Mal was anderes: Übung "Neues von der Erfindermesse", Fantasieartikel zuordnen und Texte dazu lesen! Ordner!
Meine Rechenkärtchen zum Schneiden gibt es jetzt auch angepasst an perforierte Seiten. Mit Kärtchen täglich üben ist ideal. Literatur dazu!
Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!
... zeigen die Ratetechnik.
Sie können sich jederzeit über einen Link in den entsprechenden Mails von diesem Dienst abmelden.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.
Gustave Flaubert
"Es gibt nichts Schöneres, als ein Buch aufzuschlagen und in eine Geschichte einzutauchen. Bücher lesen heißt wandern gehen." Vera C. Koin
© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital