Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
ich habe schon lange nach einem Medium gesucht, mit dem ich auch Übungen erstellen kann, die grundsätzlich auf allen Systemen anwendbar sind. Und jetzt habe ich die Plattform h5p.org entdeckt, mit der ich interaktive Lernvideos erstellen kann. Dazu muss ich zunächst ein Video aufnehmen und dieses dann auf h5p.org mit interaktiven Übungen ergänzen. Ein Problem habe ich damit allerdings noch: Die dort verwendete Schrifttype unterscheidet nicht zwischen dem großen I und dem kleinen l (Beispiel: Igel). Ich hoffe allerdings, dass es da noch eine Verbesserung gibt.
Hauptmenü – Online üben – Lese-Videos: Bei diesen Videos handelt es sich um kurze Übungen von 4 bis 8 Minuten Dauer. Gelesen wird von mir ein Witz in unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Level 1 bis 3). Langsam zu lesen ist ganz wichtig, denn viele Schüler lesen zu schnell und damit oberflächlich und fehlerhaft. Bei Level 1 und 2 lese ich silbenweise, wobei die Buchstaben mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten am Bildschirm erscheinen. Bei Level 3 lese ich wortweise. Die Schüler können laut oder leise mitlesen. Nach dem silben- oder wortweisen Lesen gibt es eine flüssige Wiederholung. Der Schlusssatz muss in einer Übung angeklickt werden. Anders als bei dem Menüpunkt „Witze – Pointen finden“, gibt es hier immer nur einen Witz, und statt einer Computerstimme lese ich selbst. Außerdem gibt es, damit die Wörter mehrmals gelesen werden, noch ein paar ergänzende Übungen. Ich habe diese Möglichkeit als einfache häusliche Unterstützung der Förderung mit einem Trainer entwickelt. Das Ziel ist, dass die Schüler öfter üben und mehr Sicherheit beim Lesen gewinnen. Den Schülern, mit denen ich getestet habe, hat diese Möglichkeit gut gefallen. Die Dateien werden laufend ergänzt.
Hauptmenü – Online üben – Lern-Videos: Begonnen habe ich mit der Mitlautverdoppelung und der Großschreibung von Nomen. Es geht mir darum, die Grundlagen verständlich und ausführlich zu erläutern.
Falls Sie Anregungen haben oder mir Erfahrungen mitteilen wollen, würde ich mich darüber freuen.
Viel Erfolg bei der Lese- und Rechtschreibförderung und freundliche Grüße!
Siegbert Rudolph
Oberasbach, 28. April 2019