Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph
Kurze Hinweise ...
Iglu - In einer Endlosschleife?
Iglu: Und wieder grüßt das Murmeltier! Mein Blog zur Studie 2016 passt wieder!
Lesetests: Hör-Beispiele
Mit welchen Übungen soll ich anfangen? Vielleicht helfen diese Hör-Beispiele beim Einstieg in die Leseförderung! Aktuelle Ergänzung: Blickrichtung von rechts!
Stolpersteine beim ...
Silbenschieber
Bei Leseförderung mit Zoom braucht man vielleicht einen Online-Silbenschieber. Im Ordner Silben finden Sie jetzt einfache Versionen.
Den oder denn?
Nicht verzweifeln: Üben!
Tandemlesen online
Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.
Gehirnjogging ...
... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.
Immer aktuell: das oder dass?
Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"
Motivation für den Trainer
Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!
Leichte Einstiegsübung
Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.
Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.
Genaues Lesen üben
Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.
Fremdwörter
3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: Fremdwörter
Textverständnis üben
Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.
Mit verteilten Rollen ...
... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.
Schlüsselkompetenz ...
Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!
Interview Zirndorf.TV
Übungen herunterladen
Besondere Übungen
Info zu einer Besonderen Übung 1. Klasse: Das Video führt durch eine einfache Übung.
Bei den Allerersten Schritten verwende ich nicht die Schriftart Trebuchet MS, sondern die Schriftart GS von Will Software. Ich wusste nicht, dass ich diese Schriftart bei jedem Dokument "einbetten" muss. Die Schriftart wurde von anderen PC nicht erkannt. Jetzt, 2. Dezember 2019, 10 Uhr, habe ich die Schriftart in die Dateien eingebettet und neu hochgeladen. Die Dateien können wegen dieser von mir lizensierten Schrift nur schreibgeschützt geöffnet werden.
Meine Übungen sind mit PowerPoint im PPTM-Format erstellt. Ich habe hier testweise auch einige Dateien als PDF-Version abgespeichert, damit sie einzeln abrufbar sind. An Erfahrungen damit bin ich interessiert. Im Gegensatz zu den bisherigen PDF-Versionen gibt es keine extra Druckseiten mehr, die den Ablauf bei der Nutzung mit PowerPoint stören. Der Trick ist, dass die Druckseite als oberste Ebene auf der Seite liegt, aber bei der Nutzung mit PowerPoint nicht animiert wird.
Ob alle Übungen sinnvoll sind, muss der Trainer entscheiden. Ich selbst habe mit den Übungen, bei denen der Schüler den Laut zuordnen soll (Anfang, Mitte, Ende) keine guten Erfahrungen gemacht. Mir erscheint das auch nicht sehr gewinnbringend zu sein. Die Übungsart stammt aber aus Schulbüchern. In der Schule wird der Schüler mit solchen Übungen konfrontiert.
Bei den Besonderen Übungen gibt Spielkarten, die heruntergeladen und ausgeschnitten werden können. Damit will ich besonders Eltern untersützen, die mit ihren Kindern spielerisch üben wollen. Hier der Link zu einem Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=r7j4zdrNNdk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0NTtw-Vdq9XS5btGHUalI-LPc55HuBkfGpAiAKsJ8V4_pvn2b_mHS3InM
Buchstaben a, i, l, m, o, s. t - Buchstaben spielerisch zu üben! Es werden nur diese Buchstaben für alle Karten verwendet. Quelle: Siegbert Rudolph
Buchstaben- und Silbenkarten zum Aneinanderlegen. Buchstaben-, Silben- und Wörterkarten können auch als Quartett verwendet werden. Spielanleitung und Druck- bzw. Schneideanweisung.
Hier ein Link zu einem Video über die Spielkarten: https://www.youtube.com/watch?v=r7j4zdrNNdk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0NTtw-Vdq9XS5btGHUalI-LPc55HuBkfGpAiAKsJ8V4_pvn2b_mHS3InM
Buchstaben e, n, d, u, p, k - Buchstaben spielerisch üben! Es werden nur Buchstaben bis Heft 2 verwendet. Quelle: Siegbert Rudolph
Buchstaben- und Silbenkarten zum Aneinanderlegen. Buchstaben-, Silben- und Wörterkarten können auch als Quartett verwendet werden. Spielanleitung und Druck- bzw. Schneideanweisung.
b, f, ei, h, r, w - Buchstaben spielerisch üben! Quelle: Siegbert Rudolph
Buchstaben- und Silbenkarten zum Aneinanderlegen. Buchstaben-, Silben- und Wörterkarten können auch als Quartett verwendet werden. Spielanleitung und Druck- bzw. Schneideanweisung.
Buchstaben g, au, sch, z, eu, ch - Es werden nur Buchstaben bis Heft 4 verwendet. Quelle: Siegbert Rudolph
Buchstaben sp, st, ä, ö ü, ng, äu, v, j - Es werde nur Buchstaben bis Heft 5 verwendet. Quelle: Siegbert Rudolph
Buchstaben nk, ß, x, y, c, ck, qu - Quelle: Siegbert Rudolph
Laute: a, i, l, m, o, s, t - Schriftart Grundschrift
Laute: e, n, d, u, p, k
Laute: b, f, r, h, w, ei
Laute: g, au, sch, ie, z, eu, ch
Laute: sp, st, ä, ö, ü, ng, äu, v, j
Laute: nk, ß, x, y, c, ck, qu
Wörter auf Klick und automatisch - aufbereitet von Siegbert Rudolph
Wörter auf Klick und automatisch - aufbereitet von Siegbert Rudolph
Wörter auf Klick und automatisch - aufbereitet von Siegbert Rudolph
Auch Fantasiewörter - Wörter auf Klick und automatisch - aufbereitet von Siegbert Rudolph
Alles dreht sich ums "ein". Quelle: Annemarie Lösch
Alles dreht sich ums "ich". Quelle: Annemarie Lösch
Hier geht es um das Wort "und". Quelle: Annemarie Lösch
Hier geht es um das Wort "aus". Quelle: Annemarie Lösch
Kurzwörter wie er, es, in. Quelle: Annemarie Lösch
Werden ähnliche Buchstaben verwechselt? - Quelle: Dyslexia Reseach Center 2008
Das a wird in der ersten Klasse unterschiedlich dargestellt. Quelle: Siegbert Rudolph
Das b leicht gemacht - Quelle: Annemarie Lösch
Der Buchstabe b wird isoliert vom d geübt. Quelle: Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Buchstabe d ganz leicht gemacht - Quelle: Annemarie Lösch
Der Buchstabe d wird isoliert vom b geübt. Quelle: Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Übung zur Absicherung von b und d - Quelle: Siegbert Rudolph
Quelle: Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph