Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Auf dem Laufenden bleiben ...

 ... Lesekoch liken FB Logo k

oder Nachricht per

Messenger senden!

Kurze Hinweise ...

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Nochmal Gehirnjogging ...

Wörterlooping FB

Dateiname: Wörterlooping

 

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Immer aktuell: das oder dass?

Das Dass Gespenst

Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Dauerbrenner Vokallänge

Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.

Fantasiewörter 2

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Homeoffice

Leseförderung im Homeoffice 2

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Eszett - "Hör ich nicht!"

Eszett Spaß

Aufwärmübung

Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Interview Zirndorf.TV

Übungen herunterladen

Hoch

Leseübungs-Sammelsurium

Aufwärmübung - Buchstaben und Laute

Wortschatz der Klasse 2 - Zu Beginn des Trainings, quasi zum Aufwärmen - Quelle: Siegbert Rudolph

Aufwärmübung - Erste Silbe und Wort

Eine hilfreiche Übung für noch schwache Leser - eine Seite Wörter (sa sagen, pla plagen, bin binden), sortiert nach Besonderheiten quasi zum Einlesen zu Beginn einer Übungsstunde - Quelle: Siegbert Rudolph

Blitzlesen mit Variationen 1

Wortschatz Klasse 2 - Genau lesen - Quelle: Siegbert Rudolph

Blitzlesen mit Variationen 2

Wrtschatz Klasse 3 - Auf die Endungen kommt es an! Quelle: Siegbert Rudolph

Buchstaben zu neuen Wörtern sortieren

Aus einem Wort ein neues bilden - Quelle: Siegbert Rudolph

Buchstabensalat

Nach Dyslexia Research Center 2008 - Wörter aus Buchstabensalat bilden - Leseübung von Siegbert Rudolph

Buchstabensalat - Sätze kopfüber

Hier stehen die Sätze zum gefundenen Wort auf dem Kopf. Sonst wie die andere Übung! Quelle: Siegbert Rudolph

Dialoglesen 1 - Speiselokal

Mit verteilten Rollen einen Witz lesen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Dialoglesen 2 - Hutgeschäft

Mit verteilten Rollen einen Witz lesen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Dialoglesen 3 - Klopapier

Mit verteilten Rollen einen Tierwitz lesen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Dialoglesen 4 - Der schlaue Hase

Afrikanische Tierfabel lesen mit verteilten Rollen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Die Geschichte vom Schneesee

Geschichte mit einem schönen immer länger werdenen Namen - Textquelle: Internet, Franz Fühmann, Leseübungen: Siegbert Rudolph

Dudelsackspfeifenmacher und Co. - Quelle: Siegbert Rudolph

Die Sprache der Tiere

Quelle: Siegbert Rudolph

Fantasieurlaub

Anspruchsvoll - schwierige Namen aus der Geografie - Quelle: Siegbert Rudolph

Kurze Übung zum Geburtstags des Leseschülers: Namen und Anzahl der Kerzen sowie der Texte kann leicht angepasst werden. Quelle: Siegbert Rudolph

Hackschnitzel-Übung

Text: Megastarke Schülerwitze - Wild zerhackter Text, nicht für Anfänger, aber gut für die Konzentration - Leseübung von Siegbert Rudolph

Logik - Begriffsketten

Versuch, auf einfache Art ein bisschen Logik zu üben - teilweise sind sicher Erklärungen nötig - Quelle: Siegbert Rudolph

Logik - Entsprechungen

Versuch, mit Wörtern des Grundwortschates der zweiten Klasse neben dem Lesen dieser Wörter ein bisschen Logik zu üben - Quelle: Siegbert Rudolph

Logik - Oberbegriffe

Versuch, ein bisschen Logik auf einfache Art zu üben - Quelle: Siegbert Rudolph

Logik - Um die Ecke gedacht

Denksport - Quelle: Floh

Logik - Welche Aussage trifft zu?

Herausfinden, welche von drei Möglichkeiten sich logisch aus dem vorhergehenden Satz ableiten lassen. Die Aufgaben sind auch ohne Kenntnis der Erzählung B Lesen mit Oma Grete lösbar. Quelle: Siegbert Rudolph unter Bezugnahme auf die Erzählung von Grete Gringmuth

Lückenpyramiden - Vokale

Welcher Vükal fehlt in der Wörterpyramide mit Lücken? Leseübung von Siegbert Rudolph

Neues von der Erfindermesse

Idee und einige Beispiele aus HÖRZU, Springer Verlag, Hamburg, 1976 - Leseübung von Siegbert Rudolph

Nomen mit mehrfacher Bedeutung

Quelle: Siegbert Rudolph

Nur ein Buchstabe ändert sich

Wörterketten lesen - Quelle: Siegbert Rudolph

Nur ein Wort ändert sich

Genau lesen: Im zweiten Satz ist nur ein Wort anders! Quelle: Siegbert Rudolph

Ohne Leerzeichen Witze 1

Für die Schulung der Blickrichtung

Ohne Leerzeichen Witze 2

Schulung der Blickrichtung

Ohne Leerzeichen Witze 3

Schulung der Blickrichtung

Ohne Leerzeichen Witze 4

Schulung der Blickrichtung

Ohne Leerzeichen Witze 5

Schulung der Blickrichtung

Palindrome

Reimwörter zuordnen plus Palindrome kennenlernen - Textquelle: Josef Guggenmos - Leseübungen: Siegbert Rudolph

Pudding bei Familie Monster

Sehr schwierige Monsterwörter! Quelle: Siegbert Rudolph

Pyramidenwörter

Quelle: Siegbert Rudolph

Das kurze Gedicht kann als Rap gesprochen werden. Quelle: Siegbert Rudolph

Sätze mit Knax 1

Klick auf das unpassende Wort: Wir fuhren in den Zoo, wo wir Tiere futtern konnten. Leseübung von Siegbert Rudolph

Sätze mit Knax 2

Klick auf das unpassende Wort: Der Lehrer kam verärgert in unsere Kasse. Leseübung von Siegbert Rudolph

Sätze mit Knax 3

Ein Wort zu viel: Der Vogel fliegt auf dem Baum singt. Leseübung von Siegbert Rudolph

Schau genau hin

Fehler schnell erkennen - Quelle: Siegbert Rudolph

Scherzfragen

Textquelle: Diverse Flohkisten und Internet-Quellen - Leseübungen: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 01 einsilbig

Damit soll man nicht zu früh anfangen! Zuerst werden die kurzen Sätze ohne Druck gelesen. Dann kommt das Blitzlesen, wobei die Texte aber stehen bleiben. Geschwindigkeit kann eingestellt werden. Die Texte können neu gemischt werden. Die Übungen werden mit aufsteigender Nummerierung schwieriger! Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 02 einsilbig

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 03 einsilbig

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 04

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 05

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 06

Anspruchsvoll - Quelle Siegbert Rudolph

Schnell lesen 07

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 08

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 09

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 10

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen 11

Quelle: Siegbert Rudolph

Schnell lesen mit Gag

Mit einer ähnlichen Papierversion hat mich ein Schüler einmal reingelegt! Leseübung von Siegbert Rudolph

Seltene Tiere 1

Quelle: Siegbert Rudolph

Seltene Tiere 2

Quelle: Siegbert Rudolph

Stolperwörter 1

Stolperwörter für Fortgeschrittene - Leseübung von Siegbert Rudolph

Stolperwörter 2

Besuch bei der Patentante (Idee aus dem Internet)  - Leseübung: Siegbert Rudolph

Wörter im Buchstabensalat finden - Übung von Siegbert Rudolph

Wörter im Buchstabensalat finden - Quelle: Siegbert Rudolph

Synonyme 1

Quelle: Siegbert Rudolph

Synonyme 2

Kurze, anspruchsvolle Lese-/Wortschatzübung - Quelle: Siegbert Rudolph

Synonyme 3

Kurze, anspruchsvolle Lese-/Wortschatzübung - Quelle: Siegbert Rudolph

Synonyme 4

Kurze, anspruchsvolle Lese-/Wortschatzübung - Quelle: Siegbert Rudolph

Teekesselchen 1

Viele Schüler kennen nur eine Bedeutung eines Wortes. Quelle: Siegbert Rudolph

Teekesselchen 2

Quelle: Flohkiste - Leseübungen: Siegbert Rudolph

Quelle: Flohkiste

Uhr lesen lernen

Immer mehr Kinder haben Probleme mit einer analogen Uhr. Quelle: Siegbert Rudolph

Verborgene Tiere

Welches Tier verbirgt sich im Kaffee und andere versteckte Tiere - Leseübung von Siegbert Rudolph

Welcher Buchstabe fehlt

Wörter vervollständigen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Wörterassoziationen 1

Quelle: Siegbert Rudolph

Wörterassoziationen 2

Quelle: Siegbert Rudolph

Wörterassoziationen 3

Leseübung von Siegbert Rudolph

Wörterlooping

Übung für Zwischendurch zur Auflockerung, teilweise aber gar nicht so leicht - Quelle: Siegbert Rudolph

Wörterschlangen

Auf mehrere übungsstundne verteilen - Leseübung von Siegbert Rudolph

Wortungetüme 1

Fantasiewörter in Sätzen und mit Schnellleseübung - Quelle: Siegbert Rudolph

Wortungetüme 2

Quelle: Siegbert Rudolph

Wortwiederholungen erkennen

Leseübung von Siegbert Rudolph

Zahlen, große lesen

Viele Schüler stocken, wenn im Text eine Zahl wie 40000 kommt. Diese Übung bringt Sicherheit. Kontrolle durch Ton. - Quelle: Siegbert Rudolph

Zungenbrecher

Schöne Leseübung für fortgeschrittene oder ehrgeizige Schüler - Siegbert Rudolph

 
 
Powered by Phoca Download

Neueste Dateien

Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.

Gustave Flaubert

"Wer zu lesen versteht, besitzt den

Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

Aldous Huxley 1894 - 1963

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital